Montag, 28. Juni 2010

Herz Jesu Feuer




Auch heuer wieder haben wir traditionell das Herz Jesu Feuer entzündet.
Das Feuer wird jedes Jahr am 2. Sonntag nach Fronleichnam entzündet. Der Brauch des Herz-Jesu-Feuers geht auf die Initiative des Abt von Stams zurück, einem der höchsten Vertreter des Volkes anno 1796: Als die Schreckensnachricht kam, dass französische Truppen Napoleons I. von Mailand her auf das Land Tirol zumarschierten, wurde ein Kriegsrat gebildet, bei dem der Abt schließlich den Vorschlag machte, sich um den göttlichen Beistand zu bemühen.

Man beschloss daraufhin, im Namen des Volkes zu geloben, im ganzen Land ein Fest des heiligen Herzen Jesu mit feierlichem Hochamt und Predigt zu begehen, wenn der Herr dem Land beistehe. Offensichtlich hatten sie damit Erfolg. Was den berühmten Freiheitskämpfer Andreas Hofer übrigens nach der siegreichen Schlacht am Berg Isel im Jahr 1809 dazu bewog, dieses Gelöbnis mit einem großen Fest zu erneuern. Gleichzeitig wurde der Tag dieses Festes zum ständigen Feiertag erhoben.

Bis heute werden die Herz-Jesu-Feuer nicht nur im ursprünglichen Tirol, sondern nach der politischen Aufteilung des Landes auch in Südtirol als weithin sichtbare Bergfeuer entzündet.
Außerdem gibt es in den Orten riesig lodernde Lagerfeuer. Das Fest wird traditionell nach dem Hochamt mit einer Prozession und „böllern“, dem traditionellen Schießen, begleitet.
Das Herz Hesu Fest ist für Einheimische und Gäste die Ihren Urlaub in Südtirol verbringen ein besonders stimmungsvolles Erlebnis.

Keine Kommentare: